top of page

Bärlauchpesto, Bärlauchbutter & Co

Aktualisiert: 10. Apr.

Neben einigen aufwändigen Bärlauch Rezepten sind die einfachen und schnellen doch oft auch mit die Besten. Bei Bärlauch bedarf es oft gar nicht viel, um sich Delikatessen zu zaubern. Ein gutes Olivenöl oder Butter so wie etwas Salz reichen oft schon aus.

Bärlauch kannst du mittlerweile in vielen Supermärkten und Gemüsekisten erwerben - was auch mehr als fein ist, denn nicht jede:r schafft es zeitlich oder auf Grund der Ortsgebundenheit selbst Bärlauch zu sammeln. Solltest du Zeit und die Möglichkeit

Michelle läuft auf einem Trampelpfad durch ein Bärlauchfeld im Wald. In der Hand trägt sie einen Weidekorb mit gepflückten Bärlauch
Bärlauch sammeln im Bärlauchparadies

haben dir in der Nähe Bärlauch zu sammeln, dann schau in meinem Blogbeitrag zum sicheren Bestimmen von Bärlauch rein, denn er hat einige tödlich giftige Verwechsler. Wenn man die Merkmale aber kennt und sich sicher ist, ist das Bärlauchpflücken ein einzigartiges Erlebnis. Der Duft liegt in der Luft, oft sind es die ersten sonnigen Tage im Jahr und der Wald ist noch nicht dicht in den Baumkronen und so strahlt die Sonne durch auf dich und den Bärlauch. Wenn man Glück hat ist man auch ganz alleine vor Ort und erlebt die Ruhe des Waldes und kann auftanken - einfach richtiges Waldbaden.



Die Rezepte die ich hier aufführen sind nicht nur super lecker sondern auch sehr praktisch. Du kannst nämlich mit ihnen den Bärlauch für das ganze Jahr haltbar machen und konservieren. Viel Spaß beim nachkochen!


Bärlauchpesto


Wie schon erwähnt, für einfache Bärlauchdelikatessen brauch es nicht viel und das gilt vor allem für Bärlauchpesto. Das schöne ist, durch Austauschen von Nüssen/Kernen oder einen (v) Käse sowie den Austausch von verschiedenen Ölen kann man sich immer wieder eine neue Version des Pestos kreieren. Deshalb kommt hier ein Grundrezept mit dem Dir jedes Bärlauchpesto gelingt. Dabei musst du nur auf die Mengenverhältnisse zueinander achten.

Ein offenes Schraubglas voller Bärlauchpesto. Neben dem Bild liegt ein Haufen Bärlauch
Grün, grüner, Bärlauchpesto

Zutaten für Bärlauchpesto Basisrezept ~4 Pastadishes:


  • 100 g Bärlauch (frisch gewaschen und abgetrocknet)

  • 50 g Sonnenblumenkerne/

    Pinienkerne/(v) Parmesan/andere Nüsse

  • 2 EL Hefeflocken (wenn mit Kernen o. Nüssen, für käsigen Geschmack)

  • 1 TL Zitronensaft

  • Salz & Pfeffer nach Geschmack





Zubereitung:


  • Kerne oder Nüsse in der Pfanne ohne Öl anrösten, bis sie goldbraun sind (am liebsten nehme ich Walnüsse).

  • Bärlauch grob hacken und schauen, dass er vom Waschen nicht zu nass ist.

  • Alle Zutaten in den Mixer/Food Processor/Gefäß für Pürierstab und zu einen cremigen Pesto pürieren. Bei Bedarf etwas mehr Olivenöl (Bucheckernöl/Nussöle/Avocadoöl oder oder oder) hinzugeben, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Pro Tipp: Olivenöl wird vom starken pürieren bitter - daher alle Zutaten erst mit wenig Öl mixen und Öl langsam hinzugeben. Du kannst auch mit einen anderen Öl (neutraler Geschmack) vorarbeiten und mit frischen Olivenöl abschmecken.

  • Mit Salz und Pfeffer und eventuell sogar etwas mehr Zitronensaft, wenn man es eher sauer mag, abschmecken.


Zur Aufbewahrung das Pesto mit etwas Öl bedecken und Luftdicht verschlossen im Kühlschrank aufbewahren. So hält sich das Pesto circa eine Woche. Wer möchte kann sich das Pesto auch für das ganze Jahr haltbar machen. Dafür empfehle ich das Pesto in Eiswürfelformen vorzuportionieren und diese einzufrieren. Eingefroren können die Pestowürfel aus der Form gedrückt werden und in einem Gefrier-sicheren-Gefäß/Gefrierbeutel aufbewahrt werden.


Das wunderschöne an dem Pesto ist, dass du es vielseitig anwenden kannst. So passt es nicht nur zu Pasta sondern auch auf wilde Stullen oder als Dip zu Kartoffeln oder Grillgemüse. Außerdem kannst du es als Zutat für andere Gerichte verwenden. Ein Pestowürfel passt zum Beispiel gut in eine Sahnesoße oder mit in die Auflaufform. Probier dich einfach aus - es lohnt sich!


Bärlauchbutter


Kein Frühling ohne eine gute Bärlauchbutter, oder? So oder so ähnlich ist auf jeden fall mein Motto. Ehrlich gesagt gibt es bei mir öfters als einmal Bärlauchbutter, denn ich mache die Butter in verschiedenen Stadien des Bärlauchs - einmal mit den jungen Bärlauchblätter, dann einmal mit den Blüten und später mit den Samen. Dabei nehme ich bei der Butter aus Bärlauchblüten und Samen noch ein paar frisch nachgewachsene Blätter mit rein oder ich Rolle eine Bärlauchbutter zu einer Rolle und rolle diese dann durch die Blüten. Das ist nicht nur unglaublich lecker sondern auch einfach wunderschön!

Ein Holzbrett auf dem Stullen mit Bärlauchbutter zu sehen sind
Bärlauchbutter Stullen

Zutaten für ein Basisrezept:


  • 250 g weiche (v) Butter zum Beispiel Aslan Bio

  • 80-100 g frischer Bärlauch

  • 1 TL Salz

  • Optional: ein Spritzer Zitrone und Pfeffer


Zubereitung:


  1. Bärlauch waschen, abtrocknen und möglichst klein hacken

  2. weiche Butter etwas cremig rühren

  3. Alle Zutaten in der Butter vermengen

  4. Zu einer Rolle mit Papier/

    Frischhaltefolie rollen oder in ein Glas abfüllen


Zutaten Bärlauchbutter mit Zitrone & in Ahornsirup geröstete Mandeln (& Chili):


  • 250 g weiche (v) Butter

  • 80-100 g frischer Bärlauch

  • 60 g Mandeln (Walnüsse/Cashews)

  • 2 TL Ahornsirup (oder Agavendicksaft)

  • 1-2 TL Zitronenabrieb

  • Salz & frisch gemahlener Pfeffer

  • Optional: Chiliflocken


Zubereitung:


  1. Mandeln in 1 TL Ahornsirup anrösten

  2. Butter etwas cremig rühren

  3. Bärlauch waschen, abtrocknen und fein hacken

  4. Alle Zutaten inklusive den anderen TL Ahornsirup miteinander vermengen

  5. Mit Salz & Pfeffer (eventuell Chili abschmecken)

  6. Zu einer Rolle mit Papier/Frischhaltefolie rollen oder in ein Glas abfüllen


Zutaten Bärlauchbutter mit Chili und getrockneten Tomaten:


  • 250 g weiche (v) Butter

  • 60 g frischer Bärlauch

  • 4-5 getrocknete Tomaten

  • 1 kleine Chilischote oder 1 TL Chiliflocken

  • 1/2 TL Salz

  • Optional 1/2 TL scharfes/geräuchertes Paprikapulver



Zubereitung:


  1. Bärlauch waschen, abtrocknen und fein hacken

  2. Getrocknete Tomaten ebenfalls sehr fein hacken

  3. Chilischote entkernen und fein schneiden

  4. Butter etwas cremig rühren

  5. Alles miteinander vermengen oder mit einen Pürierstab pürieren

  6. Zu einer Rolle mit Papier/Frischhaltefolie rollen oder in ein Glas abfüllen



Die verschiedenen Bärlauchbuttern halten sich als Rolle oder im Glas circa eine Woche im Kühlschrank. Mein Tipp wäre aber auch hier sich mit einer Eiswürfelform Butterwürfel zu machen und diese das ganze Jahr über im Gefrierer aufbewahren. Mit der Bärlauchbutter lässt sich Gemüse wunderbar anbraten, wilde Stullen werden zu einem leckeren Hingucker und Soßen bekommen das gewisse Etwas. Auch hier gilt probieren geht über studieren!



Bärlauchsalz


Zutaten:


  • 200 g frischer Bärlauch

  • 500 g Salz


Zubereitung:

  1. den Bärlauch waschen, trocknen und klein hacken

  2. den Bärlauch im Mörser oder Mixxer mit dem Salz mörsern/mixxen

  3. Das Salz an der Luft trocknen lassen (1-2 Tage)

  4. in einem Schraubglas aufbewahren


Ein Mann mit tätowierten Arm mörsert Bärlauchsalz
Bärlauchsalz in Mörser

Salz ist einer der einfachsten Mittel um Wildkräuter haltbar zu machen. Dabei solltest du darauf achten, dass immer mindest ein Drittel Salz zu zwei Drittel Wildkräutern vermengt werden, damit eine Konservierung garantiert ist. Das heißt du kannst auch die Mengen im Bärlauchsalz noch verändern. Die oben angegebenen Mengen sind die, die ich selbst für Ideal halte.



Es gibt noch viele weitere Rezepte mit Bärlauch. Schau doch gerne meine anderen Bärlauchbeiträge an und werd kreativ in der Küche. Der Blogeintrag zu Bärlauch im Nudelteig sowie den zu den veganen Bärlauch-Ricotta-Ravioli mit Zitronenbuttersoße. Ich wünsche euch viel Spaß beim ausprobieren.



Michelle hockt im Bärlauchfeld und füllt den Weidenkorb mit frisch gepflückten Bärlauch
Michelle beim Bärlauchpflücken

 
 
 

Comments


IMG_8684.JPG
tea, coffe & coco

Michélle Busch | wildkräuterfunken 
Olpener Straße 222

51103 Köln
info@wildkraeuterfunken.com
+49 174 4455300

Werde Teil der Community und abonniere den Newsletter, so bekommst du exklusive Rezepte, Tipps, News und das anstehende Kursprogramm sowie Special-Events zugesendet.

Der Newsletter wird nur einmal pro Jahreszeit versendet. Du wirst demnach nicht von mir zugespamt!

Bitte per Mail bestätigen!

Folge mir gerne bei Instagram für Rezepte, Inspirationen, News und vieles mehr....

  • Instagram
bottom of page